Gemeindewahlen 2026

Unsere Wahlbotschaften

Natur und Freiräume

Die Lebensqualität in Pfäffikon ist hoch – und zieht Menschen an. Unsere wertvollen Freiräume und Naturelemente sollen bewusst gepflegt und erweitert werden. Beispielsweise mit einem naturnah gestalteten Generationenpark auf der Sophie-Guyer-Wiese, damit sich Mensch und Natur wohlfühlen. Grünflächen und Freiräume im Siedlungsraum sollen zu einem ökologischen Netz verknüpft werden. Auch Private können die Biodiversität fördern.

Mobilität für alle

Die Bevölkerung in Pfäffikon und den angrenzenden Gemeinden wird weiterwachsen. Die Strassen sind bereits heute voll. Der zusätzliche Verkehr soll mit dem Velo, ÖV oder zu Fuss durchs Dorf führen. Routen für Velos und zu Fuss Gehende sollen gezielt gefördert werden. Auf eine Unterführung für Autos verzichten wir gerne, denn diese bringt uns nur Mehrverkehr ins Dorf und verstopft unsere Strassen.

Günstiger Wohnraum

Junge Familien mit einem normalen Einkommen finden in Pfäffikon kaum mehr eine bezahlbare Wohnung. Wenn wir nicht zur Goldküsten-Gemeinde werden wollen, müssen wir günstigen Wohnraum fördern. Mit dem Gestaltungsplan für das Areal Tumbelen Nord hat die Gemeinde die Möglichkeit, günstige Wohnungen zu erstellen. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde Verantwortung übernimmt.

Bewusst konsumieren

Nachhaltigkeit ist ein grosses Wort – das aus vielen kleinen Puzzle-Teilen besteht. Aus regionalen Lebensmitteln, frisch vom Markt am Samstag auf der Seestrasse, vom Hof oder aus den lokalen Läden. Weitere Puzzle-Teile: Reparieren statt wegwerfen, teilen und weitergeben statt entsorgen. Beim Repair-Café, an der Velobörse, im Brocki oder der Kleiderbörse für Kinder. Das Nachhaltigkeitspuzzle ist auch ein Teil unserer Lebensqualität in Pfäffikon.

Kandidierende der Grünen

Die Grünen Pfäffikon stellen folgende KandidatInnen für die Kommunalwahlen am 8. März 2026:

  • Lukas Weiss (Gemeinderat, bisher)
  • Sarina Laustela (Werkkommission, bisher)
  • Guido Santner (Schulpflege, bisher)
  • Ulrike Held (Sozialbehörde, neu)
  • Nadja Wirth (RGPK, neu)