Engagement
Velobörse

Jedes Jahr Anfang März findet die Velobörse der Grünen Partei Pfäffikon statt. Du kannst entweder ein Velo bringen zum Verkaufen oder Dir ein Velo kaufen an der Börse, die auf dem Platz vor dem Gemeindehaus stattfindet.
Die Velobörse richtet sich an Leute, die ein günstiges, «neues» Velo kaufen möchten. Erfahrungsgemäss werden 100 – 150 Velos, darunter viele Kindervelos, «Bahnhofvelos», Trottinetts, Mountain Bikes, Rennvelos, manchmal auch Veloanhänger, Go Karts, Tandems, Laufräder, Einräder oder E-Bikes angeboten. Gebrauchte, fahrtüchtige Velos werden auf Kommissionsbasis entgegengenommen.
Nächster Termin: März 2026
Annahme Velos: 9:00 – 11:00 Uhr
Verkauf: 9:00 – 13:00 Uhr
Wo: vor dem Gemeindehaus
Am meisten Auswahl hat es erfahrungsgemäss von 9:30 – 11:30 Uhr. Die Abrechnung beziehungsweise die Rückgabe der nicht verkauften Fahrräder erfolgt von 12:00 – 13:00 Uhr.
Repair-Café

In Pfäffikon wird geflickt
Zweimal im Jahr findet an der Hochstrasse 7 (ehemaliges Restaurant Schlössli) das Repair Café statt. Mehr als ein Dutzend ehrenamtliche Profis beheben kostenlos Defekte an Gegenständen der Besuchenden. Viele Dinge kann man reparieren und muss sie noch nicht fortwerfen.
Unsere Profis flicken folgendes:
- Gestricktes und Genähtes: Z.B. Löcher flicken, wiefeln, kleine Änderungen. Bitte nur gewaschene Textilien bringen.
- Holzgegenstände und kleine Möbel
- Spielsachen
- Velos: Z.B. Schlauch flicken, Pneu und Kabel ersetzen, Bremsen einstellen
- Elektro- und Elektronikgeräte: Einfache Reparaturen
Termine 2025:
- Samstag, 8. März 2025
- Samstag, 30. August 2025
Zeit: 9 – 14 Uhr (Annahme bis 13 Uhr)
Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie den Profis beim Reparieren zu, trinken Sie gemütlich einen Kaffee oder erledigen Sie in der Zwischenzeit Einkäufe, zum Beispiel am Pfäffiker Wochenmarkt.
Gängige Ersatzteile können zum Selbstkostenpreis vor Ort gekauft werden. Noch besser ist es, wenn Ersatzteile im Voraus beschafft und mitgebracht werden. Bei Apparaten ist es zudem hilfreich, wenn die Bedienungsanleitung beiliegt.
Achtung: Gegenstände mit noch laufender Herstellergarantie können nicht geflickt werden, weil sonst die Garantie erlischt.

Generationenpark Sophie Guyer
Ein Park für Alt und Jung
2022 hat die Grüne Partei Pfäffikon eine Einzelinitiative eingereicht: Auf der Sophie-Guyer-Wiese soll ein Generationenpark entstehen, wo sich Alt und Jung treffen. Die Pfäffikerinnen und Pfäffiker haben die Initiative an der Gemeindversammlung angenommen, worauf die Gemeinde 2023 in einem mehrstufigen Mitwirkungsprozess ein Vorprojekt für den Generationenpark Sophie Guyer ausgearbeitet hat.
Der Park wird so gestaltet, dass eine vielfältige Nutzung möglich ist:
- Spiel- und Sportwiese
- Rundwege mit Bänkli (Rollator-freundlich)
- naturnahe Bepflanzung, Apfelbäume
- Naturspielplatz für Kinder
- Multifunktionsplatz für Spiele und Anlässe

Die nächsten Schritte
An der Gemeindeversammlung im Dezember 2024 haben die PfäffikerInnen den Projektierungskredit über CHF 140’530.- mit 163 zu 139 Stimmen angenommen, damit das Projekt detailliert ausgearbeitet werden kann. Da das Gemeindebudget für 2025 bereits mehr als ausgeschöpft ist, soll der Projektierungskredit für den Generationenpark 2026 ins Budget kommen. Das Projekt wird also frühestens 2026 ausgearbeitet und erst danach wird noch einmal darüber abgestimmt, ob der Park realisiert werden soll. Liegen die Kosten für den Bau des Generationenparks unter 2 Mio Franken, wird an der Gemeindeversammlung darüber abgestimmt, liegen die Kosten darüber, wird an der Urne darüber abgestimmt.
Interessengemeinschaft
Die Grünen haben eine Interessengemeinschaft für den Generationenpark gegründet. Es ist in erster Linie eine ideelle Unterstützung und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Vielleicht entsteht daraus später eine Gruppe, die den Generationenpark im Betrieb unterstützt.
Mehr Informationen zum Generationenpark findest du auf der Webseite der Interessengemeinschaft: sophie-guyer-park.ch